Zielsetzung unserer Präsentation

Primäre Zielsetzung der Digitalisierung im Stadtarchiv Montabaur ist die Förderung einer transparenteren familiengeschichtlichen Forschung. Nutzerinnen und Nutzer des Stadtarchivs sollen ganz unkompliziert via Stichwortsuche das gewünschte Digitalisat finden, welches ihnen neue genealogische Erkenntnisse bringt. Aus diesem Grund ist das auf dieser Präsentation zum großen Teil bereits durchsuchbar gemachte Personenregister unsere bedeutendste digitale Sammlung für die Familienforschung. Zusätzlich spielen auch unsere ebenfalls online gestellten Adressbücher und die Stockbücher hierfür eine zentrale Rolle. Der Transparenz der lokal- und stadtgeschichtlichen Forschung dient die daneben daneben ebenfalls erfolgte Onlinestellung der Magistratsprotokolle. Die Onlinestellung des Kartenarchivs, die sukzessive weiter verfolgt werden wird, dient zum Beispiel der Forschung wie auch privatem Interesse im Bereich historische Geographie (politische Zugehörigkeiten, Gemarkungsgrenzen). Die Digitalisierung des Plakatarchivs dient der Information über vergangene gesellschaftliche und politische Events in unserer Stadt, wozu gesellschaftliche Großereignisse und Festlichkeiten oder politische Versammlungen mit besonderem Fokus auf dem Kaiserreich und den Zwanziger Jahren zählen.

Editierrichtlinien der Dokumententypen

Eine Garantie für die absolute Korrektheit aller Transkriptionen können wir trotz größter Mühe und mehreren Prüfgängen nicht geben. Daher raten wir, stets auch selbst in die Dokumente zu schauen. Für Verbesserungsvorschläge sind wir jederzeit offen. Wenn eventuell falsch transkribierte Namen auffallen, nehmen wir ein Feedback daher sehr gerne an.

Von unserer Seite paläographisch nicht identifizierbare oder unsicher zu lesende Familiennamen wie auch Vornamen haben wir aus Verständnisgründen und Anwenderfreundlichkeit mit einer eindeutigen und für alle Dokumententypen verwendeten Zeichensetzung versehen:

[?] : Unsichere Transkription, d.h. wir waren uns nicht absolut sicher, dass genau dieser Name oder Zuname gemeint war. Eine unter Umständen zweite mögliche Schreibweise haben wir in eckigen Klammern hinter den Vornamen gesetzt. Zum Beispiel: Hamann [?], Ernst [Homann].

[…] : Wenn ein Wort ganz oder teilweise nicht lesbar war, setzten wir dieses Zeichen an die entsprechende Stelle.

Zu unterscheiden sind ferner unterschiedliche Schreibweisen und Namensvarianten. Bei Namensvarianten waren wir uns im Gegensatz zu den Schreibweisen paläographisch sicher, das Wort richtig gelesen zu haben, allerdings fand sich für ein und denselben Familiennamen hier entweder im gleichen Dokument oder gar auf dem gleichen Scan oder in anderen Dokumententypen aus gleicher Zeit eine abweichende Variante.

Namensvarianten haben wir stets auf genau die gleiche Weise gekennzeichnet wie Schreibweisen, einzig auf das Fragezeichen [?] hinter der ersten Variante wurde verzichtet.

Ein Beispiel: Molsburger, Adam [Molsberger]

Hinweis

Durch die seit kurzem [Stand Dezember 2022] gegebene technische Möglichkeit, unterschiedliche Schreibweisen und Namensvarianten in einem eigens dafür eingerichteten Feld im Portal anzeigen zu lassen, entfällt die Methodik der Nennung der zweiten und darüber hinausgehenden Varianten in eckigen Klammern. Die oben erläuterte Zeichensetzung bleibt jedoch davon unberührt ! Wir überarbeiten die bereits tiefenerschlossenen und damit durchsuchbar gemachten Personendatensätze auf Grundlage dieser Neuerung sukzessive und fügen im Falle gegebener zweiter Namensvarianten und Schreibweisen diese in das eigens dafür vorgesehene Feld ein.

Ausnahme: Preußische Volkszählungslisten Jahrgang 1867

Eine Ausnahme von der oben erläuterten Editierrichtlinie bildet die preußische Volkszählung des Jahganges 1867. Hier wurden die weniger wahrscheinlichen, zweiten Namensvarianten, bereits vor der aufgrund technischer Innovationen möglichen Einführung des Feldes für die Namensvarianten im Portal im Bemerkungsfeld erfasst. Wir hielten in diesem Fall ausnahmsweise die hier schon zuvor vorhandene Nennung der Varianten im Bemerkungsfeld für ausreichend. Eine Überarbeitung erfolgt hier daher nicht mehr. Die Zeichensetzung ist auch für diese Liste identisch !