4 Bestände für Bahl, Anna

bekannte Ortsveränderungen:

  • 01.04.1905 aus der Kirchstraße bei den Eltern nach Wiesbaden verzogen
  • 01.08.1905 von Wiesbaden in die Kirchstraße zu den Eltern gezogen und von dort am
  • 26.08.1905 nach Köln abgemeldet
  • 07.04.1906 von Köln in die Kirchstraße zu den Eltern gezogen und von dort am
  • 14.05.1906 wieder nach Köln gegangen
  • 01.08.1906 von Köln in die Kirchstraße zu den Eltern gezogen und von dort am
  • 11.10.1906 nach Wiesbaden verzogen
  • 17.03.1907 von Offenbach an den Rebstock zu den Eltern gezogen und von dort am
  • 03.06.1907 nach Koblenz verzogen
  • 01.07.1907 von Koblenz an den Rebstock zu den Eltern gezogen und von dort am
  • 15.07.1907 nach Wiesbaden verzogen
  • 15.01.1909 von Wiesbaden zu den Eltern gekommen und von dort am
  • 11.03.1909 wieder nach Wiesbaden gegangen
  • 01.09.1909 in die Gelbachstraße 6 zu den Eltern gezogen und von dort am
  • 14.10.1909 nach Wiesbaden abgemeldet
  • 01.01.1911 von Wiesbaden in die Gelbachstraße zu den Eltern gezogen und von dort am
  • 11.05.1911 nach Köln gegangen
  • 01.02.1913 von Frankfurt/Main in den Rebstock zu den Eltern gekommen und von dort am
  • 14.02.1913 wieder nach Frankfurt/Main abgemeldet
  • 06.11.1917 von Frankfurt an den Rebstock 11 zu den Eltern gekommen und von dort am
  • 07.01.1918 nach Frankfurt/Main abgemeldet
Bahl, Anna
geb. 12. Juli 1887 in Montabaur
Datenquelle: GND