6 Bestände für Tripp, Emil Hermann

bekannte Ortsveränderungen:

  • 31.07.1897 mit Eltern und Geschwistern von Eberbach in das Arresthaus im alten Kloster, bzw. Klostergasse, gezogen, da der Vater Vollzugsbeamter war
  • 27.05.1903 von den Eltern nach Hadamar gezogen
  • 13.04.1910 von Wilhelmshaven in die Klostergasse zu den Eltern gezogen
  • 20.09.1910 von den Eltern in der Klostergasse nach Frankfurt/Main gezogen
  • 22.10.1910 von Frankfurt in die Klostergasse zu den Eltern gekommen und von dort am
  • 30.11.1910 nach Heidelberg gezogen
  • 17.09.1913 von Rauxel zu den Eltern in die Bahnhofstraße gezogen
  • 03.05.1926 von Reisen zur Mutter in den Hinteren Rebstock gezogen
Tripp, Emil Hermann
geb. 1. März 1887 in Montabaur