9 Bestände für Tripp, Jakob Albert

bekannte Ortsveränderungen:

  • 31.07.1897 mit Eltern und Geschwistern von Eberbach in das Arresthaus im alten Kloster, bzw. Klostergasse, gezogen, da der Vater Vollzugsbeamter war
  • 15.04.1903 von den Eltern aus nach Neuwied verzogen
  • 14.04.1906 von Neuwied in die Klostergasse zu den Eltern gezogen und von dort am
  • 31.07.1906 auf Wanderschaft gegangen
  • 23.09.1907 von Gelsenkirchen zu den Eltern in die Klostergasse gezogen und von dort am
  • 15.05.1908 nach Rengsdorf gezogen
  • 09.07.1908 von Rengsdorf in den Steinweg zu den Eltern gezogen und von dort am
  • 13.11.1908 nach Vallendar gezogen
  • 22.01.1909 von Vallendar in die Klostergasse zu den Eltern gekommen und von dort am
  • 25.01.1909 auf Wanderschaft gegangen
  • 15.05.1910 von der Wanderschaft in die Hospitalstraße zu den Eltern gezogen und von dort am
  • 25.07.1910 auf Wanderschaft gegangen
  • 05.07.1912 von Gelsenkirchen in die Bahnhofstraße zu den Eltern gezogen und von dort am
  • 17.10.1912 nach Gelsenkirchen gezogen
  • 12.08.1914 von Gelsenkirchen zu den Eltern in die Bahnhofstraße gezogen
Tripp, Jakob Albert
geb. 12. Juli 1889 in Wallmerod